Konzert: mit den Salonikern in und um die Villa...
- Tanzfeste: Ball in der Villa
Tage der offenen Tür: Führungen durch Park und Gebäude
Open Air: Konzerte im Garten
Im Jugendstil-Festsaal: Konzerte
Tanzfeste: Ball in der Villa
Termine: Führungen und Konzerte und Gesellschaftsabende / Salonkultur
Besuch: Mit dem Hausherrn durch die Villa... in Coronazeiten
- Führung im Park
- Führung im Gebäude
- Führung mit Stil
Führungen und Konzerte und Gesellschaftsabende / Salonkultur
> Der sogenannte "Führungstag" oder "Tag der offenen Tür" findet in der Regel am ersten Samstag im Monat für die Öffentlichkeit (Winterpause bis April) statt.
weitere Infos unter: Führung durch Park und Gebäude der Villa Franck
> an allen anderen Tagen sind Führungen für Gruppen zu einem frei vereinbaren Termin möglich. Bitte fragen Sie nach und buchen Sie Ihren Termin: > info(at)villa-franck.de
weitere infos unter: Führung durch Park und Gebäude der Villa Franck
Hier finden Sie die einzelnen Sparten:
>>> Konzerte in der Villa
>>> Jugendstilabend in der Villa
>>> tanzen in der Villa
> nach dem Shut-Down für Künstler und Museen.
Vielleicht wollen Sie dazu einen Artikel aus der Murrhardter Zeitung lesen:
> link: Der Kampf um die Villa Franck geht weiter (Bitte hier klicken)
Artikel als pdf: Der Kampf um die Villa Franck geht weiter (Bitte hier klicken)
Villa Franck (ehem. Villa Hohenstein) Murrhardt
- Villa Franck Portal
- Villa Franck Herrreinspaziert
- Villa Franck Freitreppe im Schnee
- Villa Franck Aufgang im Schatten
Seit dem Jahr 1907 steht in Murrhardt die Sommerresidenz der Ludwigsburger Fabrikantenfamilie Robert Franck, ein einzigartiges Ensemble mit Gebäuden und Park, das original bis ins Detail, im Historimus und Jugendstil überliefert ist.
Die Villa Hohenstein war seit der Jahrhundertwende Bühne gut inszenierter gesellschaftlicher Ereignisse. Daran knüpft Hausherr Patrick Siben an, wenn er das eindrucksvolle Anwesen der Öffentlichkeit zugänglich macht und kulturell belebt.
Er orientiert sich einerseits an der Lebenszeit des Bauherrn Robert Franck (1857-1939), andererseits an der umgebenden Region Schwäbischer Wald und Württemberg. Hieraus entsteht die Unternehmung Kultur- und Banketthaus Villa Franck.
Kultur-, Atelier- und Banketthaus
Das Gebäude mit dem weitläufigen Park wurde als autarkes Gesellschaftshaus im Grünen, am Waldrand oberhalb des Städtchens Murrhardt errichtet und im Spannungsfeld zwischen Kultur und Natur genutzt.
Zuerst als Familien-Residenz durch die Fabrikaten (1907-1939), dann als Wohngemeinschaft im Alter durch die Anthroposophen (1951-1999).
Heute dient es dem Eigentümer als Wohnsitz und Arbeitsplatz einer kulturellen Unternehmung, die sich mit der Moderne der Jahrhundertwende 19./20. Jhd. beschäftigt und Salonkultur im weitesten Sinne pflegt. Musik und Kunst, Naturwissenschaften und Philosophie, Handwerk und Technik sind hier im Festsaal und in den Studierzimmern, Ateliers und Werkstätten zuhause.
NEU: Hier geht's zu einem Fernsehbeitrag des SWR. Erstsendung August 2020.
Wenn Sie mich bei meinem Projekt VILLA FRANCK unterstützen wollen, klicken Sie bitte hier >>> Unterstützung VILLA FRANCK ...
> aufgrund der Corona-Epidemie sagen wir alle Veranstaltung bis 31. Mai ab.
> Wir gehen davon aus, das ab 1. Juni 2020 wieder Veranstaltungen möglich sein werden und bitten um regen Kartenkauf.
Ihre Kartenbestellungen helfen uns über die schwierige Zeit zu kommen.
> Bitte besuchen Sie unseren reservix-ticketshop
> Hier geht's zu den einzelnen Angeboten > (bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild)
Aecht Franck, Backnang, Caro-Kaffee, Gustav Adolf Bredow, Jakob Brüllmann, Caro, Hofberg, Hohenstein, Marianne Franck, Martha Franck, Robert Franck, Gustav Jaeger, Kaffee, Kaffeeersatz, Karo, Kathreiner, Emil Kiemlen, Leder-Schweizer, Lindes, Muckefuck, Murrhardt, Reinhold Nägele, Rems-Murr-Kreis, Paul Schmohl, Georg Heinrich Schöttle Möbelfabrikant, Georg Staehelin, Robert Franck, Schwäbischer Wald, Schwäbisch Fränkischer Wald, Stuttgarter Saloniker, Villa Franck, Villa Hohenstein, Waagen-Soehnle, Waiblingen, Wolkenhof, Willy Zügel, Heinrich von Zügel